Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin und umfasst das Wissen der Philosophie, Anatomie und Physiologie.
Ziel ist es den Körper in sein Gleichgewicht zurückzuführen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, sodass ein Zusammenspiel zwischen Muskeln, Organen, Gelenken, dem Nerven- und Gefäßsystem wieder möglich wird.
Der Ersttermin beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, um den Grund Ihres Besuches zu besprechen. Es wird z.B. geklärt, ob Vorerkrankungen und Lebensgewohnheiten mit Ihren aktuellen Beschwerden im Zusammenhang stehen.
Im Anschluss erfolgt eine körperliche Untersuchung von Fuß bis Kopf ausschließlich mit den Händen, um Spannungen und Bewegungseinschränkungen aufzufinden und zu analysieren. Die folgende Behandlung beginnt an den Bereichen wo die Ursache vermutet wird bzw. die Spannungen am Größten sind.
Eine Behandlung dauert ungefähr 60 Minuten. Je nach Beschwerden sind 1-3 Termine sinnvoll, bei chronischen Beschwerden können auch mehrere Behandlungen notwendig sein. Zwischen den Behandlungen sollte mindestens eine Woche liegen, damit der Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren kann.
Die Anwendungsgebiete der Osteopathie sind vielfältig und können bei akuten und auch chronischen Schmerzen helfen, z.B. bei:
Sollten Sie Fragen haben, ob eine osteopathische Behandlung in Ihrem Fall weiterhelfen kann, kontaktieren Sie mich gerne.
Osteopathische Leistungen sind prinzipiell private Leistungen.
Zunächst bezahlen Sie die Rechnung selbst und können diese dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Gesetzlich Versicherte:
Ich habe eine vollumfängliche Osteopathie Ausbildung und bin Heilpraktikerin, damit erfülle ich die Bedingungen zur (Teil-) Kostenerstattung bei fast allen gesetzl. Krankenkassen.
Privat Versicherte: die Rechnung orientiert sich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Private Krankenkassen erstatten i.d.R. Heilpraktikerleistungen.
Eine Klärung der Kostenübernahme vor Behandlungsbeginn ist zu empfehlen.